Deutschland

Schweiz

Österreich

English

Français

Norge

Español

Belge

Svenska

Russia

Polsce

© 2008   Kontakt  Impressum  AGB  Jobs  Sitemap 

Arbeitsweise des Fuelcatking:

 

Mit dem Fuelcatking haben wir ein Gerät entwickelt, welches einmalig auf dem Markt ist. Als erstes und einziges Gerät ist ein Kraftstofferkennungssensor adaptierbar, welcher unter Berücksichtigung der Kraftstofftemperatur wirklich den Kraftstoff erkennen kann und über den Fuelcatking die Einspritzanlage entsprechend des Gemisches (oder Benzin) punktuell steuert.

Die Möglichkeit den Kraftstoff per Sensor definitiv zu bestimmen wird momentan lediglich bei zwei Fahrzeugherstellern angewandt, was davon zeugt wie innovativ unser King ist.

Der Fuelcatking ist zudem mit einer benutzerfreundlichen Software auf die jeweiligen Belange einstellbar.

Ihr Fahrzeug springt serienmäßig bzw. mit den Auslieferungsdaten immer gut an oder wohnen Sie in einem warmen Gebiet?

Dann können Sie die Startmehrmenge entsprechend zurück nehmen.

Ihr Wagen erreicht immer schnell seine Betriebstemperatur und nimmt gut Gas an?

Dann können Sie die Kaltlaufmenge zurück nehmen.

Sie können auch verschiedene Warmlaufkurven vorwählen um maximal Kraftstoff einzusparen und die Umwelt zu entlasten.

Eine Reset Funktion lässt Sie jederzeit in den Auslieferungszustand zurück kehren.  

 

Für Tuningfans bieten wir eigene CD's an, da man die Einspritzmenge natürlich auch extrem hoch setzen kann und so in Verbindung mit anderen Maßnahmen, wie offenen Luftfiltern oder anderen Tuningmaßnahmen, die Leistung deutlich steigern kann.

 

Der Fuelcatking hat alle Einstellmöglichkeiten ohne Sensor und zeigt Ihnen über einen LED Schalter im Innenraum per Signal die Warmlaufphase im Ethanolbetrieb durch blinken an. Die Wahl des Kraftstoffes ohne Sensor wird, wie beim Fuelcatmanager, über den Schalter vorgenommen.

Warum diese Methode die sicherste ist lesen Sie in unseren FAQ's.

 

Sollten Sie sich für den Kauf des Sensors entscheiden, so übernimmt dieser dann die punktgenaue Messung und gibt die Daten an den King weiter.

Sie können den Sensor jederzeit auch nachrüsten, d.h. erst den Fuelcatking kaufen um dann wenn sich die Anlage amortisiert hat, den Sensor nachkaufen. Wir haben hier die Ausbaustufe bereits berücksichtigt.

 

Der Fuelcatking wird gerade produziert und ist ungefähr Ende Mai lieferbar.

  

Preise Nachrüstsätze für den Fuelcatking



  Nettopreis zzgl. 19% MwSt Ihr Endpreis
Zweizylindersatz 247,90 47,10 295 EUR
Dreizylindersatz 265,55 50,45 316 EUR
Vierzylindersatz* 276,47 52,53 329 EUR
Fünfzylindersatz 360,50 68,50 429 EUR
Sechszylindersatz 368,91 70,09 439 EUR
Achtzylindersatz 438,66 83,34 522 EUR
Zehnzylindersatz 567,23 107,77 675 EUR
Zwölfzyindersatz 596,64 113,36 710 EUR
       
*(!!!zeitlich begrenztes Angebot)      
       

Kraftstofferkennungssensor

 

Der beim Fuelcatking verwandte Kraftstoffsensor ist ein Elektronikbauteil, welches den Anteil an Alkohol und die Temperatur des Kraftstoffes misst, bevor er zum Motor geleitet wird.
Alkohol und Benzin haben eine sehr unterschiedliche Leitfähigkeit. Um eine hohe Genauigkeit zu erlangen ist es daher wichtig, die Kraftstofftemperatur zu kompensieren.
Bei der Benutzung des Sensors ist die Bestimmung des Alkohlgehaltes eine wichtige Funktion und berücksichtigt eine relative Permittivität und Leitfähigkeit, unter Berücksichtigung der Kraftstofftemperatur.

 

Die Spezifikationen im Einzelnen:


- Messbereich: 0-100 % Alkohol
- Output Signale:

   - Alkoholgehalt per Signalfrequenz
   - Temperaturausgabe
- Strombedarf: 6-18V
- 30 mA
- Temperaturbereich:
   - Umgebung: -40°C bis +125 °C
   - Kraftstoff: -40°C bis +90°C
- Reaktionszeit: weit unter 1 Sekunde
- max. Kraftstoffdruck: 10 bar (145 psi)
- max. Durchfluss: 400 l/h (80g/s)
- Vibrationsresonanz: über 5g
- Wasser- und staubdicht
- chemische Resistenz gegen alle Kraftstoffmischungen

 

Arbeitsweise:
Die Permittivität von Alkohol ist temperaturabhängig. Die Kraftstofftemperatur muss daher bekannt sein. Daher wurde ein NTC Fühler integriert, welcher zudem die Kraftstofftemperatur misst. Der NTC ist in eine Anode eingebaut.
Um Kosten für den Sensor zu minimieren wird die Permittivität und die Leitfähigkeit auf der selben Zelle gemessen.

 

Abmessungen: 70 mm x 70 mm x 35 mm (ohne Montageplatte und Stecker)

 

Der Preis für den Kraftstofferkennungssensor beträgt 222,69 EUR zzgl. 19% MwSt 42,31 EUR = 265,- EUR.